Cookie Consent by TermsFeed

Transfer Pricing: Definition, Nutzen & Berechnung des Verrechnungspreises

20. März 2023

Beim Transfer Price - zu Deutsch Verrechnungspreis - handelt es sich um die Summe, die verrechnet wird, wenn Leistungen innerhalb eines Unternehmens erbracht oder bezogen werden. Transfer Pricing beschreibt somit die monetäre Bewertung intern ausgetauschter Güter und Dienstleistungen.

Zuletzt wurde Transfer Pricing immer kritischer von Steuerbehörden und Co. hinterfragt. Hier erfahren Sie, wann Transfer Pricing Anwendung findet, wie Verrechnungspreise ermittelt werden und weshalb Steuerbehörden in der Schweiz der Buchführungspraxis kritisch gegenüberstehen.

Wann wird Transfer Pricing eingesetzt?

Transfer Pricing wird dann eingesetzt, wenn Leistungen innerhalb unabhängiger Bereiche eines Unternehmens ausgetauscht werden. Ein solcher „Austausch“ kann wie folgt aussehen:

  • Austausch von Wirtschaftsgütern
  • Gebrauchsüberlassung materieller Wirtschaftsgüter
  • Gebrauchsüberlassung immaterieller Güter
  • Dienstleistungen
  • Kapital

Transfer Pricing wird insbesondere bei multinationalen Unternehmen Aufmerksamkeit geschenkt.

Warum ist Transfer Pricing wichtig?

Verrechnungspreise dienen nicht nur dazu, den Austausch von Gütern und Dienstleistungen monetär zu beziffern, sie werden vermehrt auch zur Überprüfung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit sowie für die Erzielung steuerlicher Vorteile eingesetzt. Weil sie nicht vom Angebot und der Nachfrage am Markt beeinflusst werden, bieten sie eine äusserst effiziente Kostenkontrolle einzelner Unternehmensabschnitte.

In grenzüberschreitend agierenden Unternehmen kann sich der Transfer Price entscheidend auf Gewinne und Verluste auswirken. Dabei werden Gewinne innerhalb grosser Unternehmen bevorzugt in jene Unternehmensbereiche verlagert, wo die Steuerlast am geringsten ist.

Rechtliche Vorschriften in der Schweiz

Der Schweizer Gesetzgeber verzichtet aktuell darauf, Gesetzesbestimmungen zu Verrechnungspreisen in das Steuerrecht aufzunehmen. Es existieren allerdings eine Reihe von Verwaltungsanweisungen, welche sich implizit oder explizit auf die Berechnung des Transfer Price beziehen. Dabei werden kantonale Steuerbehörden unter anderem dazu aufgerufen, bei der Bewertung der Verrechnungspreise die Verrechnungspreisrichtlinien der OECD zu befolgen.

Weil die Schweiz ein Mitgliedsstaat der OECD ist, ist sie ausserdem dazu verpflichtet, die OECD-BEPS-Mindeststandards umzusetzen (z. B. Country-by-Country-Reporting). Im Wesentlichen setzt sich die Schweiz zum Ziel, fremdenvergleichskonforme Verrechnungspreise zu schaffen.

Im schweizerischen Steuerrecht sind für Unternehmen keine spezifischen Verpflichtungen zur Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation vorgesehen. Steuerpflichtige müssen allerdings sicherstellen, dass eine vollständige und richtige Veranlagung möglich ist. Zudem sind sie auch verpflichtet, auf Verlangen der Veranlagungsbehörde schriftliche oder mündliche Auskunft über den Geschäftsverkehr zu geben beziehungsweise die entsprechenden Geschäftsbücher und weitere Dokumente vorzulegen.

Für die Ausgestaltung dieser Dokumentation wird häufig auf das in den OECD-Verrechnungspreisrichtlinien festgelegte Local File beziehungsweise den Master File Dokumentationsansatz zurückgegriffen.

Exkurs: Verrechnungspreisdokument

Mithilfe der Verrechnungspreisdokumentation berichten Steuerpflichtige über die Art und den Inhalt ihrer Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmensbereichen im gleichen Unternehmen beziehungsweise zu nahestehenden Personen. Unternehmen müssen die Verrechnungspreisdokumentation innerhalb von 30 Tagen nach Aufforderung oder nach der Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung vorlegen, wenn sie Geschäfte mit verbundenen Unternehmen tätigen.

Ermittlung des Verrechnungspreises

Während es keine Regelung gibt, die vorschreibt, wie der Verrechnungspreis ermittelt werden muss, gibt es eine Reihe von Ansätzen, die dabei helfen sollen. Dazu zählen der sogenannte Fremdvergleichsgrundsatz und die steuerlichen Verrechnungspreismethoden.

Fremdvergleichsgrundsatz

Sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene wird der Fremdvergleichsgrundsatz oder auch das „dealing at arm’s length principal“ als zentraler Ausgangspunkt für die Bestimmung des Verrechnungspreises eingesetzt. Dieser Grundsatz der OECD wurde 2010 im OECD-Musterabkommen verankert. Das Prinzip verlangt, dass der Preis eines Gutes oder einer Dienstleistung genauso hoch sein muss, wie er beim Verkauf an Dritte gewesen wäre. Der Verrechnungspreis muss somit dem Fremdvergleich beziehungsweise Drittvergleich standhalten. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten des Fremdvergleichs:

Betriebsinterner vs. Betriebsexterner Fremdvergleich

  • Betriebsinterner Fremdvergleich – Dabei wird eine Transaktion zwischen zwei zum gleichen Unternehmen gehörenden Unternehmensbereichen mit einer Transaktion zwischen dem Unternehmen und einem fremden Unternehmen verglichen.
  • Betriebsexterner Fremdvergleich – Hierbei wird verglichen zwischen einer Transaktion, die zwischen zwei zum gleichen Unternehmen gehörenden Unternehmensbereichen geschieht, und einer Transaktion, die zwischen zwei fremden Unternehmen abläuft.

Konkreter vs. Hypothetischer Fremdvergleich

Für einen konkreten Fremdvergleich muss es Transaktionen sowohl innerhalb des Unternehmens als auch zwischen unabhängigen Dritten geben, die tatsächlich stattgefunden haben. Gibt es keine realen Transaktionen, kommt ein hypothetischer Fremdvergleich zum Einsatz.

Direkter vs. Indirekter Fremdvergleich

  • Direkter Fremdvergleich – Hierbei müssen die entscheidenden Faktoren der vergleichenden Transaktionen deckungsgleich sein.
  • Indirekter Fremdvergleich – Werden ähnliche Geschäftstransaktionen zugrunde gelegt, welche um tatsächliche Transaktionen korrigiert werden, ist die Rede von einem indirekten Fremdvergleich. Zentral bei Fremdvergleichen ist immer die Vergleichbarkeitsanalyse. Hierzu stellt die OECD einen Neun-Schritte-Prozess zur Verfügung. Weil der Fremdvergleichsgrundsatz kein triviales Unterfangen ist, der Unternehmen oftmals vor Herausforderungen stellt, werden häufig sogenannte Advanced Pricing Agreements (APA) eingesetzt.

Exkurs: APA – Advanced Pricing Agreement

Bei APAs oder auch Vorabverständigungsverfahren handelt es sich um Vereinbarungen zwischen einem oder mehreren Steuerpflichtigen und einer oder mehrerer Steuerverwaltungen. Diese zeitlich befristeten Vereinbarungen regeln, welche Verrechnungspreismethoden und welche Preise oder Margen bei internen Transaktionen Anwendung finden und von den entsprechenden Finanzverwaltungen akzeptiert werden. Dies resultiert in Rechts- und Planungssicherheit.

Steuerliche Verrechnungspreismethoden

Das „arm’s length principal“ allein entscheidet nicht über den Transfer Price – vielmehr muss das richtige Kalkulationsverfahren von jedem Unternehmen individuell gefunden werden. Grundsätzlich wird zwischen fünf Verrechnungspreismethoden unterschieden, mithilfe derer ein fremdvergleichskonformer Preis ermitteln werden soll. Innerhalb dieser fünf Methoden wird zwischen geschäftsvorfallbezogenen Standardmethoden und Gewinnmethoden unterschieden.

  • Geschäftsvorfallbezogene Standardmethoden
    • Preisvergleichsmethode – Die Preisvergleichsmethode (CUP) orientiert sich an Preisen, die bei vergleichbaren Transaktionen zwischen fremden Unternehmen am Markt vereinbart werden. Sie setzt den Fremdvergleichsgrundsatz idealtypisch um, weil sie beim direkten Preisvergleich ansetzt.
    • Kostenaufschlagmethode – Die Kostenaufschlagmethode (CPM) geht von den Selbstkosten des Gutes oder der Dienstleistung aus und addiert dazu einen marktüblichen Gewinnaufschlag.
    • Wiederverkaufspreismethode – Die Wiederverkaufspreismethode (RPM) orientiert sich am Absatzpreis abzüglich einer Bruttomarge, wie sie auch bei vergleichbaren Transaktionen zwischen unabhängigen Dritten üblich ist.
  • Geschäftsvorfallbezogene Gewinnmethoden
    • Transaktionsbezogene Nettomargenmethode – Die transaktionsbezogene Nettomargenmethode (TNMM) vergleicht Nettomargen aus einem oder mehreren internen Geschäftsvorfällen des Unternehmens mit jenen von vergleichbaren Unternehmen.
    • Gewinnaufteilungsmethode – Die Gewinnaufteilungsmethode konzentriert sich nicht ausschliesslich auf die Verrechnungspreisermittlung, sondern eher auf die Gewinnaufteilung bzw. -verteilung.

Welche Verrechnungspreismethode die Richtige ist, ist von der Verteilung der Funktionen, Risiken und wesentlichen Wirtschaftsgüter abhängig, ebenso wie von der Verfügbarkeit der Fremdvergleichsdaten.

Warum wird Transfer Pricing kritisch gesehen?

Wie zuvor erwähnt, kann diese Buchführungspraxis massgeblichen Einfluss auf das Betriebsergebnis haben. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei Punkte, die am Transfer Pricing immer wieder kritisiert werden:

  • Der erste Vorwurf ist, dass Verrechnungspreise oftmals willkürlich niedrig angesetzt werden, um die Steuerlast zu senken.
  • Der Zweite ist, dass Gewinne mit demselben Ziel in Niedrigsteuerländer verschoben werden (internationale Verrechnungspreise).

Beide Punkte sind nicht nur marktwirtschaftlich ein Problem, sondern können auch innerbetrieblich zu Konflikten führen. Da Teilbereiche von Unternehmen oft in erster Linie für ihren eigenen Erfolg wirtschaften, kann diese Praxis zu starken Differenzen führen, was wiederum die Erfolgsbeurteilung und Koordination erschwert.

Werden die Empfehlungen beziehungsweise die Auflagen, die für die Berechnung des Transfer Prices existieren, nicht eingehalten, kann dies zu einer ermessensweisen Festlegung der Preise durch die Steuerbehörde sowie einer entsprechenden Aufrechnung zum steuerbaren Gewinn führen. Kommt es zur Manipulation, kann der schweizerische Staat entsprechenden Unternehmen zudem hohe Strafzahlungen aufbürden.

FAQ

foto by unsplash.com

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr rund um das Thema Steuern, Unternehmensbewertung & Digitalisierung im Treuhandbereich!

Weitere empfohlene Beiträge
Aktienrecht: die Inhaberaktie ist tot! Es lebe die Namenaktie

Auf den 01.11.2019 ist das «Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke» («Global-Forum-Gesetz») in Kraft getreten. Das zieht für Inhaberaktionäre weitreichende Konsequenzen nach sich. Bisherige gesetzliche Regelung der Meldepflicht: Gemäss Obligationenrecht (OR) musste sich ein Inhaberaktionär einer KMU gegenüber der Gesellschaft mit Vor- und Nachnamen, Adresse und amtlichem […]

15. Januar 2020
...
Neue Steuersparmöglichkein für Unternehmen

Zwischenzeitlich haben alle Kantone neue interessante Steuersparmöglichkeiten eingeführt, welche seit diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dies als Folge der Eidgenössischen Volksabstimmung im 2019 (STAF).Bei der Direkten Bundessteuer ändert sich nichts. WAS IST NEU AUF KANTONSEBENE? Abschaffung von Steuerprivilegien Die privilegierte Besteuerung von Holdinggesellschaften, gemischten Gesellschaften und Domizilgesellschaften entfällt. Dies bedeutet, dass diese Gesellschaften ab 01.01.2020 […]

28. November 2020
...
Bundesgesetz über die Steuervorlage 17

Der Deal mit Steuerreform und AHV überlebt im Nationalrat Viel Rauch um Nichts! In einer neunstündigen Monsterdebatte hat der Nationalrat am 12.09.2018 nur wenig an der Vorlage des Ständerates geändert. Ein Antrag der Grünen zur Aufspaltung der Vorlage scheiterte knapp. Mit 101 Ja-Stimmen zu 93 Nein-Stimmen sprach sich der Nationalrat für die Verknüpfung der Steuervorlage […]

13. September 2018
...
Die deutsche Wegzugsbesteuerung ist gefallen!

Zieht ein Unternehmer von Deutschland in die Schweiz, fiel bisher in Deutschland auf dem Wertzuwachs seiner Firmenbeteiligungen eine Wegzugsbesteuerung an. Laut dem Europäischen Gerichtshof verstösst dies aber gegen das Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz – EU. Die Schweiz müht sich zurzeit mit der Frage ab, was vom vorgeschlagenen Rahmenabkommen mit der EU zu halten ist. Für die versprochene […]

28. März 2019
...
Weitere empfohlene Beiträge
Die verdeckte Kapitaleinlage in Form einer Nutzungseinlage

Ausgangslage / Sachverhalt: Bei den verdeckten Kapitalentnahmen (verdeckte Gewinnausschüttung oder Gewinnvorwegnahmen) wird die Gesellschaft entreichert. Bei diesen Sachverhalten erfolgt eine steuerliche Korrektur des ausgewiesenen Jahresgewinnes. Beim Aktionär unterliegen verdeckte Gewinnausschüttung und Gewinnvorwegnahmen der Einkommenssteuer. Als Gegenstück zu den verdeckten Kapitalentnahmen stehen die verdeckten Kapitaleinlagen. Wenn beispielsweise ein privater Aktionär seiner Aktiengesellschaft einen Vermögensgegenstand unter dem Verkehrswert […]

10. November 2018
...
Revidiertes Aktienrecht entgeht knapp dem Totalabsturz – der Ständerat schickt die Vorlage zurück in die Kommission!

Nichts wird aus dem frommen Wunsch, dass die Aktienrechtsreform in der Wintersession 2018 zum Abschluss gebracht werden kann. «Ich bin überzeugt, dass das neue Aktien- und Rechnungslegungsrecht dazu beiträgt, dass es für Investoren noch attraktiver wird, ihr Geld in Schweizer Unternehmen «arbeiten» zu lassen.» Das sagte der damalige Bundesrat Christoph Blocher im Jahr 2007. Damals […]

11. Dezember 2018
...
Vereinfachte Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen

Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll gemäss Beschluss der eidgenössischen Räte mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat hierzu eine Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt. Das EFD schlägt in der Änderung der Berufskostenverordnung vor, dass die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs neu pro Monat […]

30. Juli 2019
...
Weitere empfohlene Beiträge
Steuervorlage 17

Knappe Zustimmung der WAK-N Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats konnte die Detailberatung der Steuervorlage 17 abschliessen. Die Kommission hat am 3. September 2018 getagt. Einzig beim Kapitaleinlageprinzip beantragt die Kommissionsmehrheit eine Änderung gegenüber dem Entwurf des Ständerats. Die Kommission hat das Gesetz in der Gesamtabstimmung äusserst knapp mit 12 zu 11 Stimmen […]

5. September 2018
...
Bundesgesetz über die Steuervorlage 17: Update

Der Deal mit Steuerreform und AHV kommt in den Schlussabstimmungen ohne Überraschungen durch. Nationalrat und Ständerat haben in den Schlussabstimmungen der Herbstsession keine Überraschungen produziert und dem Geschäft zugestimmt. Der Ständerat sagte Ja mit 39 zu 4 Stimmen, der Nationalrat sagte Ja mit 112 zu 67 Stimmen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es zu […]

8. November 2018
...
Sie haben Fragen?